Alle Beiträge im Rechtsgebiet Vertragsrecht

Manipulierte Kontodaten, Rechnung bezahlt?
Ein Handwerksbetrieb verschickte drei Teilrechnungen über Installationsleistungen, jeweils als PDF-Datei per E-Mail an eine Kundin. Die Schlussrechnung über 15.000,00 EUR wurde allerdings gehackt. Die Kontodaten […]
Artikel lesen ►
„Eigenbedarf? Nicht mit mir!“ – Wenn Mieter plötzlich Rechte auf Extragewinne haben
Stellen Sie sich vor, Ihr Vermieter kündigt wegen Eigenbedarf und Sie ziehen aus, nur damit jemand ganz anderes die Wohnung bekommt. Genau das ist in […]
Artikel lesen ►
Können Emojis rechtsverbindlich sein?
Wir hatten bereits darüber geschrieben, dass die Verwendung eines Emojis mit anstoßenden Sektgläsern bei Vertragsverhandlungen ein wirksamer Vertragsschluss sein kann. Nun entschied das OLG München […]
Artikel lesen ►
Du machst, was du schreibst
Die Kommunikation über soziale Dienste wie WhatsApp, Threema oder Telegram ist schon lange Alltag. Auch wenn dies nur der Kommunikation dienen soll und von den […]
Artikel lesen ►
Untervermietung einer 1-Zimmer-Wohnung
Nicht selten kommt es vor, dass im Laufe eines Studiums eine oder mehrere Auslandssemester anstehen. Während dieser Zeit würden die an die Studenten vermietete Wohnung […]
Artikel lesen ►
Kühlen Kopf bewahren
Die Sommertage wurden auch im August diesen Jahres gefühlt immer heißer. Besonders Bewohner von Dachgeschosswohnungen wissen, wie sehr sich die Räume im Sommer aufheizen. Der […]
Artikel lesen ►
Wie viele Nachbesserungsversuche stehen einem Verkäufer zu?
Gelegentlich hört man, ein mit einer mangelhaften Kaufsache belieferter Käufer müsse dem Verkäufer zwei oder sogar drei Mal die Gelegenheit geben, den Mangel zu beseitigen. […]
Artikel lesen ►
Frisst die Inflation die Indexmiete auf?
Bei der Neuvermietung einer Wohnung gibt es drei Möglichkeiten der Mietanpassung, nämlich gesetzliche Mietanpassung, Staffelmiete und Indexmiete. Letztere war bislang die zweitbeste Form einer Mietanpassung. […]
Artikel lesen ►
Immer Ärger mit dem Müll
Anfallender Müll kann ein Mietverhältnis belasten. Im Zeichen des Recyclings haben mittlerweile alle Gemeinden die Mülltrennung eingeführt. Dies führt gerade in Mehrfamilienhäusern zu Problemen, wenn […]
Artikel lesen ►
Wir vermieten zum ersten Mal – das läuft bestimmt gut!
Vermietet man zum ersten Mal eine Wohnung oder ein Haus, stellt sich der junge Vermieter die Frage, welche Miete er verlangen darf. Die wenigsten Vermieter […]
Artikel lesen ►